Musikalische Tätigkeiten
- ab 2023: Dirigent der Bläserphilharmonie Hildesheim
- seit 2022: Workshops und privater Unterricht im Fach Dirigieren
- seit 2008: Dirigent des Modern Sound[s] Orchestra Seelze
- seit 2008: Dirigent des da capo orchestra der Herschelschule Hannover
- 2007 – 2010: Dirigent des Blasorchesters Burgstemmen
- 2003 – 2008: Chorleiter des Gemischten Chores Großmoor
- 2002 – 2008: Instrumentalunterricht für Saxophon, Klarinette und Akkordeon
Berufliche Tätigkeiten
- seit Aug. 2016: stv. Schulleiter an der Herschelschule Hannover
- Feb. 2014 – Jul. 2016: Koordinator an der Herschelschule Hannover
- Aug. 2009: – Jan. 2014:
Lehrer an der Herschelschule Hannover - Nov. 2007 – Jul. 2009: Referendariat an der Herschelschule Hannover (Abschluss mit dem zweiten Staatsexamen, Note: 1,2)
Weitere musikalische Projekte
- 2022: Mitinitiator und musikalischer Leiter des Projektes: Sommerkurs im Norden
- für das Projekt 2020: Gastdirigent der Bläserphilharmonie Hildesheim
- seit 2011: Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben mit dem M-S-O sowie dem da capo orchetra der Herschelschule
- seit 2006: Regelmäßige Juryttätigkeit bei Wettbewerben (z.B. Nds. Orchesterwettbewerb des Landesmusikrates)
- seit 2002: Regelmäßige Dozententätigkeit als Dozent für Saxophon oder Dirigierworkshops
Studium
- 2006-2008: Absolvent des berufsbegleitenden Lehrgangs zur Leitung von Blasorchestern (B-Kurs) in Leipzig mit dem Rundfunk Blasorchester Leipzig (heute: Sächsische Bläserphilharmonie); Leitung Prof. Jan Cober; Abschluss: staatlich anerkannter Abschluss als Dirigent
- 2002-2007: Studium Musik (für gymnasiales Lehramt) mit dem Hauptfach Saxophon, dem Schwerpunktfach Orchesterleitung sowie Klavier und Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- 2001-2006: Studium Mathematik (für gymnasiales Lehramt) an der Leibniz Universität Hannover
Ausbildung im Fach Dirigieren
im Studium bei:
- Prof. Frank Löhr
- Prof. Gudrun Schroefel
- Prof. Walter Nußbaum
- Prof. Lorenz Nordmeyer
- Prof. Jan Cober
bei Hospitationen bei:
- Prof. Eiji Oue
- Sir Simon Rattle
seit 2008 bei der regelmäßigen Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterkursen bei:
- Scott Lawton
- Fried Dobbelstein
- Markus Theinert
- Douglas Bostock
- Isabelle Ruf-Weber
- Frank Ticheli
- Miguel Etchegoncelay
Allgemeines
- Geboren am 4. April 1979
- Aufgewachsen auf einem Bauernhof im kleinen Ort Schneeren (Region Hannover)
- Geschwister: ein Bruder
- 1985-1997: Akkordeonunterricht
- 1989-2003: aktiver Spieler im Akkordeon Orchester Schneeren
- 1998: Abitur an der Kooperativen Gesamtschule Neustadt a. Rbge.
- 1998-1999: Grundwehrdienst beim Heeresmusikkorps 1 in Hannover
- 1999-2001: Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Hannover (heute Sparkasse Hannover)
Ausführlicher
Musikalischer Werdegang
Eigene (Musikalische) Ausbildung
seit 2008:
- Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterkursen im Fach Dirigieren. Wichtige Impulsgeber waren dabei bisher unter anderem Douglas Bostock, Frank Ticheli, Fried Dobbelstein, Scott Lawton, Markus Theinert und Miguel Etchegoncelay
seit 2007:
- Gymnasiallehrer an der Herschelschule Hannover (Ganztagsgymnasium mit Musikzweig) mit den Fächern Musik und Mathematik (seit 2016 stellv. Schulleiter)
von 2007 bis 2008:
- Erfolgreiche Teilnahme an dem berufsbegleitenden Lehrgang „Leitung von Blasorchestern und Ausbildung von Jungbläsern“ (B-Lehrgang) an der Bläserakademie Sachsen mit dem Rundfunk Blasorchester Leipzig (heute Sächsische Bläserphilharmonie / Bläserakademie Sachsen) unter der Leitung von Prof. Jan Cober
- Posaunen- und Schlagzeugunterricht im Rahmen des B-Lehrgangs
von 2002 bis 2007:
- Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit dem Hauptfach Saxophon, dem Schwerpunktfach Orchesterleitung sowie Klavier und Gesang
- Trompeten-, Horn-, Geigen- und Gitarrenunterricht im Rahmen des Studiums (jeweils zwei Semester)
von 1999 bis 2007:
- Gesangsunterricht
von 1997 bis 2007:
- Klarinette (Selbststudium)
von 1996 bis 1999:
- Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgänge C1-C3
von 1993 bis 1995:
- Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgänge D1-D3
von 1992 bis 2007:
- Saxophonunterricht
von 1991 bis 2007:
- Klavierunterricht
von 1989 bis 1999:
- Querflötenunterricht
von 1985 bis 1997:
- Akkordeonunterricht
Leitung von musikalischen Ensembles
Juli 2022:
- Mitinitiator und musikalischer Leiter des Projektes: Sommerkurs im Norden
Januar / Februar 2020:
- Gastdirigat des Projektorchesters Bläserphilharmonie Hildesheim
Oktober 2009:
- Gastdirigat des sinfonischen Blasorchesters der Salem Moravian Brass Band in Port Elizabeth, Südafrika (während der Konzertreise des M-S-O nach Südafrika)
seit 2008:
- Dirigent des Modern Sound[s] Orchestra Seelze
- Dirigent des da capo orchestra der Herschelschule Hannover
von 2007 bis 2010:
- Dirigent des Blasorchesters Burgstemmen
von 2003 bis 2008:
- Chorleiter des Gemischten Chores Großmoor
von 2002 bis 2008:
- Erteilen von privatem Musikunterricht für: Saxophon, Klarinette, Akkordeon und Klavier
von 2002 bis 2009:
- Dozententätigkeit an der Turnermusikakademie in Bad Gandersheim, Leitung der Lehrgänge D1-D3
von 1997 bis 2001:
- Leitung des Akkordeon Orchesters Schneeren mit eigenen Arrangements
Teilnahme an Musikwettbewerben
2019:
- Teilnahme am Niedersächsischen Orchesterwettbewerb mit dem da capo orchestra der Herschelschule Hannover (2. Platz)
2016:
- Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb mit dem Modern Sound[s] Orchestra (9. Platz)
2015:
- Teilnahme am Niedersächsischen Orchesterwettbewerb mit dem Modern Sound[s] Orchestra (1. Platz und Sonderpreis „Interpretation zeitgenössischer Musik“)
- Teilnahme am Niedersächsischen Orchesterwettbewerb mit dem da capo orchestra (2. Platz)
2012:
- Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb mit dem Modern Sound[s] Orchestra (8. Platz)
- Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb mit dem da capo orchestra der Herschelschule Hannover (4. Platz)
2011:
- Teilnahme am Niedersächsischen Orchesterwettbewerb mit dem Modern Sound[s] Orchestra (2. Platz)
- Teilnahme am Niedersächsischen Orchesterwettbewerb mit dem da capo orchestra der Herschelschule Hannover (2. Platz)
Konzertreisen mit dem Modern Sound[s] Orchestra
2019:
- Konzertreise nach Südafrika mit Konzerten in Kapstadt, Mamre, Genadendal, Port Elizabeth, Stellenbosch
2014:
- Konzertreise nach China mit Konzerten in den Opernhäusern Shanghai, Peking und Jinan
2011:
- Konzertreise nach Polen mit Konzerten in Mosina und Umgebung
CD-Produktionen mit dem Modern Sound[s] Orchestra
2017:
- CD-Produktion „Image[s]“
2012:
- CD-Produktion „The Symphonic Album“
2009:
- CD-Produktion „The Crystal Album“